Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei Depressionen

Die Gruppentherapie für Depressionen bietet betroffenen Menschen die Möglichkeit, effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln und wichtige Informationen über Depressionen zu erhalten. Unter Anleitung durch eine approbierte Psychologische Psychotherapeutin soll das Verständnis für die eigene Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten verbessert, das Selbstvertrauen gesteigert und negative Gedankenmuster verändert werden.

Dieses Gruppenangebot basiert auf einem wissenschaftlich überprüften Programm*. Ziel ist es, die Depression zu verbessern oder eine Remission (vollständige Wiederherstellung) zu erreichen und die Gefahr zukünftiger depressiver Episoden zu reduzieren.

Gedacht ist diese Therapie für Personen mit leichten bis mittelschweren Depressionen und Anpassungsstörungen mit depressiven Symptomen. Sie wird als geschlossene Gruppe (d.h. es kommen im Verlauf keine neuen Teilnehmer hinzu) angeboten und umfasst 6 bis 9 Teilnehmer. Der Umfang beträgt 12 Sitzungen, die jeweils 100 Minuten dauern und wöchentlich stattfinden.

Die Therapie beginnt mit einer Einführung und dem gegenseitigen Kennenlernen, gefolgt von einer Besprechung der Symptome und Ursachen der Depression. Weitere Themen sind die Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich Medikamenten und Selbsthilfe. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang zwischen Verhalten und Gefühlen sowie dem Aufbau positiver Aktivitäten.

Die Teilnehmer lernen, wie sie positive Aktivitäten planen und in ihren Alltag einbauen können, gerade wenn das nicht immer leicht fällt. Es werden Zusammenhänge zwischen Gedanken und Gefühlen besprochen, sodass erlernt werden kann, negative Gedanken zu erkennen, mit bestimmten Techniken zu hinterfragen und, wo nötig, zu verändern, sodass sich positivere Überzeugungen und Haltungen im Leben entwickeln können.

In den letzten Sitzungen liegt der Schwerpunkt auf Strategien, die helfen sollen, Rückfälle zu vermeiden und Therapieerfolge langfristig zu sichern.

Der Rahmen einer Gruppentherapie ermöglicht den Austausch und die Unterstützung in einer Gruppe von Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen. Die Gruppe bietet ein sicheres Umfeld, in dem offen über Gefühle und Gedanken gesprochen werden kann. Die Teilnehmer profitieren von der Erfahrung, nicht allein mit ihren Problemen zu sein, und können voneinander lernen.

Abrechnungsmöglichkeiten: Alle gesetzlichen Krankenkassen, private Krankenversicherungen, Beihilfen und Selbstzahler.

*Dieses Gruppenkonzept wurde im Rahmen des Förderschwerpunktes “Kompetenznetze in der Medizin” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, wissenschaftlich überprüft und  und Form eines Therapiemanuals beschrieben: Schaub A, Roth E, Goldmann U (2013) Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen. Hogrefe.

Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei ADHS im Erwachsenenalter

Der geplante Gruppenbeginn ist im Oktober 2024. Das Angebot richtet sich an Privatpatienten und Selbstzahler.

Abrechnungsmöglichkeiten: Private Krankenversicherungen, Beihilfen und Selbstzahler.

Nähere Informationen folgen hier in Kürze.

Test 2

Test